sauer

sauer
sauer Adj std. (8. Jh.), mhd. sūr, ahd. sūr, mndd. sūr, mndl. suur Stammwort. Aus g. * sūra- Adj. "sauer", auch in anord. súrr, ae. sūr. Eine ältere Bedeutung "feucht" zeigt sich in ahd. sūrougi, ae. sūrīge, anord. súreygr "triefäugig". Entsprechend akslav. syrŭ "naß, feucht" (als Substantiv "Käse"), akslav. usyriti "gerinnen", lit. sū́ras "salzig", lit. sū́ris "Käse". Auszugehen ist offenbar von ig. (oeur.) * suə-ro- "saftend, saftig" zu ae. sēaw, ahd. sou "Saft" (erweitert in l. sūcus "Saft"), frühzeitig verengt auf das Wasserziehen bei Milchprodukten. Der Übergang zu "salzig" im Litauischen hängt vielleicht mit einer Veränderung in der Produktionsweise zusammen, indem von einem vorwiegend sauren Quarkkäse zu einem stärker gesalzenen Hartkäse übergegangen wurde. Abstraktum: Säure; Verb: säuern; Modifikation: säuerlich.
   Ebenso nndl. zuur, ne. sour, nschw. sūr, nisl. súr; Sammelsurium, Saurach, Säure.
Seebold, E. FS Matzel (1984), 124f.;
Röhrich 3 (1992), 1286;
Heidermanns (1993), 568f. indogermanisch io.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sauer — Sauer, er, ste, (nicht säurer, säuerste,) adj. et adv. ein Wort, welches eine Art der Empfindung in Ansehung des Geschmackes ausdruckt, und dem, was süß ist, entgegen stehet. 1. Eigentlich. Der Essig ist sauer. Sauer seyn, sauer schmecken, sauer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sauer — sauer: Das altgerm. Adjektiv mhd., ahd. sūr, niederl. zuur, engl. sour, schwed. sur ist verwandt mit der balt. Sippe von lit. sū̓ras »salzig« und mit der slaw. Sippe von russ. syroj »feucht; roh; sauer«. Die weiteren Beziehungen sind unsicher.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sauer — bezeichnet eine geschmackliche Empfindung, die über die Zunge erfahren wird, siehe Gustatorische Wahrnehmung (Geschmackssinn) die Eigenschaft einer chemischen Verbindung, siehe pH Wert und SH Wert umgangssprachlich für Wut oder Verärgerung den… …   Deutsch Wikipedia

  • sauer — Adj. (Grundstufe) wie eine Zitrone schmeckend Beispiel: Die Kirschen sind sehr sauer. Kollokation: saure Gurken sauer Adj. (Aufbaustufe) unangenehm und mit großer Anstrengung verbunden Synonyme: hart, mühselig, mühsam, schwer Beispiel: Sie haben… …   Extremes Deutsch

  • sauer — 1. Die Äpfel sind mir zu sauer. 2. Die Milch ist sauer. 3. Immer kommst du zu spät. Ich bin wirklich sauer auf dich …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • sauer — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • böse • wütend Bsp.: • Diese Äpfel sind ziemlich sauer. • Sie wird böse auf mich, wenn ich (zu) spät nach Hause komme …   Deutsch Wörterbuch

  • Sauer [1] — Sauer, 1) von eigenthümlich scharfem Geschmack; 2) (Chem.) die Eigenthümlichkeit gewisser, stets electronegativer Verbindungen (Säuren, s.d.) im Gegensatz von basisch (s.u. Base). Saure Salze sind solche, in welchen die Quantität der Säure ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sauer [2] — Sauer, Fluß, so v.w. Sure …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sauer [1] — Sauer (Molkensauer), s. Molken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sauer [2] — Sauer als Bezeichnung von Gesteinen, s. d., S. 745 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”